Programm 2020/2
15. August 2020

Das zweite Programmheft für 2020 wurde heute an alle Mitglieder verschickt.
Hier gibt es das Heft als pdf.
Lassen Sie sich überraschen, wieviel Natur uns auch in der kalten und dunklen Jahreszeit umgibt – jedes Türchen lädt Sie dazu ein, selbst auf die Suche zu gehen nach den Schätzen, die die heimische Natur für uns bereithält.
15. August 2020
Das zweite Programmheft für 2020 wurde heute an alle Mitglieder verschickt.
Hier gibt es das Heft als pdf.
10. August 2020
Ein Infostand ohne Irmhild?
Ein Trödeltisch, der ohne Irmhilds ordnende Hand auskommen muss?
Eine Vogelstimmenwanderung, bei der sie keine Artenliste mehr führt?
Eine Wanderung, bei der wir nicht auf ihre profunde Artenkenntis zurückgreifen können, wenn wir eine Wildpflanze am Wegesrand bestimmen...
23. Juli 2020
(Hans-Martin Kochanek)
Jeder merkt es – immer weniger Vögel singen in Leverkusen und wer einmal einen bunten Schmetterling sehen möchte, muss lange danach suchen. Um diesen bedrohlichen Trend zu stoppen, muss die Politik in NRW viel aktiver werden in Sachen Schutz der Natur. Daher haben die drei großen...
08. Juli 2020 | AKÖFF
(Hans-Martin Kochanek)
Wie schon in den vergangenen Jahren bitten die Naturschützer wieder alle Leverkusener*innen um Unterstützung bei der Zählung der breitblättrigen Stendelwurz!
Wenn Sie in Ihrem Garten, auf dem Friedhof oder an anderen halbschattigen Standorten eine mit 25 bis 80 (!) weißrosa, violettfarbenen oder...
26. Juni 2020
(BUND Leverkusen)
Sie beteiligen sich an unserer Aktion „Stadtbäume haben Durst“ und möchten, dass auch andere Ihrem Beispiel folgen? Dann machen Sie es wie wir: Hängen Sie dieses Plakat an Ihren Baum!
Sie können es sich hier herunterladen (pdf, 419kB) oder sich ein wasserdichtes Exemplar fertig zum Aufhängen in...
23. Juni 2020
Jetzt können Sie uns Ihren Lieblingsbaum noch bis zum 31. Juli vorstellen!
17. Juni 2020
Hornisse landet (Hans-Martin Kochanek)
Fehlen Ihnen Argumente, wenn Sie Ihre Nachbarn davon überzeugen wollen, dass wir Wespen und Hornissen brauchen? Hier einige Informationen, die Ihnen helfen können, Verständnis für diese Mitnutzer unserer Häuser und Gärten zu wecken.